aufführen
aufführen

Kurzvorstellungen einzelner Werke/Komponistinnen* mit Links zu Notenausgaben

Suche: 
Julie Fondard

Julie Fondard war eine Schülerin von Fernando Sor in Paris. In den 1830er Jahren lebte sie in Cheltenham, wo sie einige Kompositionen veröffentlichte, darunter das bisher verschollene „Introduction, Theme et Variations sur le motif du …

Emilia Giuliani – Sei Preludi

  Die Tochter Mauro Giulianis verbrachte ihre Kindheit in Wien und lebte später überwiegend in Italien. Sie erlernte das Gitarrenspiel bei ihrem Vater, und machte sich als Wunderkind und reisende Virtuosin in Europa einen Namen. …

3 Werke von Lisanella Gentili

  Wer war Lisanella Gentili? Abseits von drei in der italienischen Zupfinstrumenten-Zeitschrift „Il Plettro“ veröffentlichten Kompositionen lassen sich zu ihrer Biografie oder ihrem Wirken keinerlei Informationen ermitteln. In italienischen Fachkreisen gab es vor einigen Jahren …

Biografie: Annette Kruisbrink

  Annette Kruisbrink, 1958 in Amsterdam geboren, ist eine niederländische Komponistin und Gitarristin. Sie studierte bei Pieter van der Staak am Konservatorium von Zwolle, Niederlande, wo sie später, von 2000-2010, selbst eine Lehrtätigkeit im Bereich …

Vivienne Olive – Tides of a current flowing

  Vivienne Olive (*1950) ist eine erfolgreiche britisch-deutsche Komponistin und darüber hinaus einer der zentralen Akteurinnen in der internationalen Frauen(musik)bewegung. Sie studierte Klavier, Cembalo, Orgel, Musiktheorie und promovierte 1975 in Komposition. Zu ihren Lehrern gehörten …

Biografie: María Luisa Anido

  Die Gitarristin María Luisa Anido wuchs zu einer Zeit auf, als Argentinien die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt und Buenos Aires das „Paris“ Südamerikas war. Isabel María Luisa Anido González, so ihr vollständiger Name, wurde …

Recherche zu Werken für Gitarre und Elektronik

Unter dem Arbeitstitel „guitar cyborx“ hat der Hamburger Gitarrist und Mit-Initiator von „gitarre-gendern“ Jannis Wichmann eine breit angelegte Recherche zu Werken für Gitarre und Elektronik von Komponistinnen durchgeführt. Über 60 Werke wurden dabei gesichtet, erworben, …